Der Januar ist nicht nur der Start in ein neues Jahr, sondern auch der perfekte Moment, um neue Gewohnheiten auszuprobieren. Der sogenannte Veganuary – ein Monat, der dazu ermutigt, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren – wird immer beliebter.
Veganes Einkaufen ist dabei ein wichtiger Schritt, um gesunde, ethische und umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen. Doch wie gelingt es, pflanzliche Alternativen günstig und lecker einzukaufen? Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und zeigen, wie Sie durch Vergleichen von Supermarkt-Angeboten sparen können.
Warum eine vegane Ernährung im Trend liegt
Sich vegan zu ernähren, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für pflanzliche Lebensmittel:
- Gesundheitliche Vorteile: Studien zeigen, dass eine vegane Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht reduzieren kann. Außerdem sind vegane Lebensmittel oft ballaststoffreicher und enthalten weniger gesättigte Fette.
- Ethische Aspekte: Die Vermeidung von Tierleid und die Förderung des Tierschutzes stehen für viele Veganer*innen im Vordergrund.
- Umweltfreundlichkeit: Pflanzliche Lebensmittel haben in der Regel eine geringere CO₂-Bilanz und benötigen weniger Ressourcen wie Wasser und Land.
Dieser Trend spiegelt sich auch in der wachsenden Auswahl veganer Produkte in Supermärkten, Discountern und Online-Shops wider.
Wo gibt es günstige vegane Produkte?
Die gute Nachricht: Veganes Einkaufen muss nicht teuer sein! Viele Supermärkte und Discounter haben mittlerweile eine große Auswahl an pflanzlichen Alternativen. Hier finden Sie günstige Produkte:
- Discounter: ALDI und LIDL bieten erschwingliche vegane Eigenmarken wie „My Best Veggie“ oder „Plant Revolution“. Von pflanzlichen Joghurts über vegane Burger bis hin zu Sojamilch ist hier alles erhältlich.
- Supermärkte: EDEKA, REWE und Kaufland punkten mit einer breiten Auswahl an veganen Produkten, darunter auch Bio-Alternativen.
- Online-Shops: Plattformen wie Veganz oder Vantastic Foods bieten oft Rabattaktionen auf größere Bestellungen. Ein Blick in die Prospekte von Online-Supermärkten wie Picnic lohnt sich ebenfalls.
- Asialäden und Reformhäuser: Für Tofu, Tempeh und pflanzliche Basics sind Asialäden oft besonders preiswert. Reformhäuser bieten hingegen ein breites Sortiment an Bio-Produkten.
Spezielle Rabatte für vegane Lebensmittel
Viele Supermärkte und Discounter nehmen den Veganuary zum Anlass, vegane Produkte zu Sonderpreisen anzubieten. Hier sind einige Tipps, um den Einkauf besonders günstig zu gestalten:
- Prospekte nutzen: Auf DE-Angebote.deals können Sie aktuelle Angebote und Rabatte vergleichen. So wissen Sie, wo Sie Ihren veganen Lieblingskäse oder die beste pflanzliche Milch zum Schnäppchenpreis finden.
- Eigenmarken probieren: Discounter-Eigenmarken sind oft günstiger als bekannte Markenprodukte und stehen diesen in Sachen Geschmack und Qualität in nichts nach.
- Rabattaktionen: Einige Supermärkte bieten während des Veganuary spezielle Rabattwochen für vegane Produkte an. Achten Sie auf Hinweise in den Prospekten und Werbeflyern.
Selbstgemacht statt gekauft: Günstige Rezepte für vegane Klassiker
Ein weiterer Tipp, um Kosten zu sparen, ist das Selbermachen von veganen Klassikern. Oft sind die Grundzutaten günstig und leicht verfügbar. Hier sind einige Ideen:
- Hafermilch: Haferflocken und Wasser – mehr brauchen Sie nicht. Einfach mixen, durch ein Sieb geben und nach Belieben süßen.
- Vegane Aufstriche: Aus Kichererbsen, Linsen oder Bohnen lassen sich mit Gewürzen und etwas Olivenöl köstliche Aufstriche herstellen.
- Seitan: Aus Weizengluten und Gewürzen entsteht ein hervorragender Fleischersatz, der sich vielseitig verwenden lässt.
- Vegane Mayo: Mit Sojamilch, Öl und Zitronensaft können Sie in wenigen Minuten eine cremige vegane Mayonnaise zaubern.
Mit diesen veganen Rezepten sparen Sie nicht nur Geld, sondern können die Zutaten nach Ihren Vorlieben anpassen.
Kochboxen machen es Anfänger leicht & unser exklusives HelloFresh Angebot macht es unglaublich günstig
Wer nicht selbst einkaufen oder kochen möchte, kann auf vegane Kochboxen zurückgreifen. Ein besonderer Anbieter ist dabei HelloFresh, denn bei diesem können Sie zurzeit satte 130€ sparen und für ein Jahr gratis Dessert erhalten. Folgen Sie dazu einfach unserem exklusiven Link zur Aktionsseite und bestellen Sie Ihre erste Box über diese.
Normalerweise sind Kochboxen teurer als das Einkaufen im Supermarkt, doch mit diesem Angebot gleicht es sich sicherlich aus – Also, probieren Sie es jetzt mit diesem exklusiven Rabatt aus.
Zusätzliche Tipps für einen günstigen veganen Einkauf
- Vorrat anlegen: Wenn vegane Produkte im Angebot sind, lohnt es sich, größere Mengen zu kaufen und einzufrieren.
- Saisonale Produkte bevorzugen: Obst und Gemüse der Saison sind günstiger und oft frischer.
- Marktplätze und Bauernhöfe: Regionale Anbieter bieten oft preiswerte, unverarbeitete Lebensmittel.
- Mit Mahlzeiten planen: Eine Einkaufsliste hilft, unnötige Spontankäufe zu vermeiden.
Schreibe einen Kommentar